Stein, Wein und Farbe im Naheland

Wer die Weinbauregion Nahe auf Schusters Rappen erkunden und zugleich etwas über den Zusammenhang von Geologie und Weinbau erfahren möchte, der ist in Wallhausen an der richtigen Stelle. Dort ist die Rundwandertour „Stein, Wein und Farbe“ zu finden. Wallhausen liegt…

Per Video-Clip die Naheweinstraße bereisen

Faszinierende Impressionen, Sehenswürdigkeiten und die Rebhänge des Weinanbaugebietes Nahe entlang der 130 Kilometer langen Naheweinstraße – das können Freunde der Nahe-Region nun auch online in bewegten Bildern erleben – und zwar per Video-Klick. Das Weinanbaugebiet Nahe feierte 2021 sein 50-jähriges…

Das Glanrind – Passagier Nr. 22 in der Arche des Geschmacks

„Essen, was man retten will!“ – unter diesem Motto vergibt Slow Food die raren Plätze in der „Arche des Geschmacks“. Seit 2007 ist auch ein Vertreter aus der Nahe-Region Passagier der Arche, und zwar das Glanrind. Mitte der 1980er Jahre…

Sehenswert: Interaktive Panoramatour durch das Nahetal

Mit ein paar Klicks von der Nahequelle bis zur Mündung des Flusses bei Bingen in den Rhein – und das vom heimischen Rechner aus und trotzdem mittendrin: Fotograf Walter Lhotzky (Foto) hat eine sehenswerte interaktive Panorama-Tour geschaffen und ins Internet…

Weinwandern an der größten Schleife des Rheins

Der Mittelrhein und der Wein gehören untrennbar zusammen. An kaum einem anderen Ort breiten sich die Weinberge so majestätisch vor dem Auge des Betrachters aus wie am Bopparder Hamm. Wer in freier Natur etwas über den Weinanbau vor Ort erfahren…

Wanderung zur steilsten Weinlage im Naheland

Zu einem traumhaften Panoramablick über die Weinberge und das Nahetal führt bei Niederhausen ein rund 4,5 Kilometer langer Rundweg, der unter anderem die steilste Weinbergslage an der Nahe passiert. Ob im Frühling oder im Sommer in sattem Grün, im Herbst…

Destillierte Heimat: Gin Maius bringt den Soonwald in Flaschen

„Vorsicht vor tieffliegenden Schwalben, die im Flug torkeln“, ruft Achim Dotzauer in die Runde und schmunzelt. Eine berechtigte Warnung, denn die Luft im Raum der kleinen Brennerei, in dem auch Schwalben nisten, ist mit alkoholischen Dämpfen geschwängert. Der Brenner hat…

Das Erbe des alten Klosters

Goldene Mosaiksteine, gotischen Fenster und romanischen Krypten, in Rheinland-Pfalz gibt es in so mancher Kirche ganz besondere Schätze zu entdecken. Die Benediktinerkirche in Sponheim an der Nahe ist eines dieser imposanten Zeugnisse der Vergangenheit. Die Sponheimer waren ein bedeutendes Adelsgeschlecht…

Mehr Sekt bitte, und zwar zum Essen!

Geburtstag, Hochzeit, Silvester: Bei besonderen Anlässen oder zum Auftakt eines Menüs stoßen wir gerne mit einem Glas Sekt an . . . aber warum eigentlich nur dann? Noch immer hat es sich viel zu wenig herumgesprochen, dass Schaumweine hervorragende Essensbegleiter…

30 Radtouren – 50 Top-Ausflugsziele

Nach monatelanger Planung und Feinarbeit ist es nun soweit: die Naheland-Touristik präsentiert im Herbst 2021 die neue Erlebniskarte für die Nahe. Darin gebündelt sind tolle Radtouren und jede Menge Ausflugstipps für die gesamte Region entlang der Nahe von der Flussquelle…